Liebe Interessierte, liebe Freund_innen der Ruderei,
für Anfänger_innen bieten wir alljährlich ab Beginn der Sommersaison eine Reihe von jeweils zweitägigen Crashkursen an Wochenenden an. Dabei kann man das Rudern „am Stück“ ausprobieren und üben. Für Berufstätige ist dies die ideale Möglichkeit, in relativ konzentrierter Form viel zu lernen und schnell „ruderfähig“ zu werden.
Die jeweils zweitägigen Crashkurse umfassen eine kurze theoretische Einführung, Übungen und Anschauungsunterricht auf dem Ruder-Ergometer sowie pro Tag zwei Einheiten auf dem Wasser. Durchgeführt und betreut werden sie von unseren Trainer_innen sowie erfahrenen Ruderinnen und Ruderern.
Erst nach einem solchen Kurs kann man an unseren regulären Trainings und an weiteren Kursen oder unseren Wanderfahrten teilnehmen.
Wir bekommen sehr viele Anfragen für unsere Crashkurse, leider ist aber die Kapazität wegen des intensiven Betreuungsbedarfs begrenzt. Wir führen daher eine dauerhafte Warteliste, auf der Interessent_innen für das Rudern im „Freiweg“ gesammelt und später von uns über Kurse und andere Kennenlern-Angebote informiert werden. Bei der Besetzung aller Termine berücksichtigen wir die Interessent_innen auf der Warteliste nach Eingang ihrer Anmeldung (first come- first serve).
Kurstermine
Dieses Jahr bieten wir fünf Termine mit je zwei aufeinander aufbauenden Kurstagen an:
Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juni 2023 (ausgebucht, Nachrücken per Warteliste)
Samstag, 1. und Sonntag, 2. Juli 2023 (ausgebucht, Nachrücken per Warteliste)
Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juli 2023 (ausgebucht, Nachrücken per Warteliste)
Anmeldung & Kontakt:
Interessent_innen laden bitte die pdf-Datei Anmeldung Crashkurs 2023 herunter, wählen dann im pdf ihre Wunschtermine aus, füllen alle angefragten Daten sowie das intergrierte SEPA-Lastschriftmandat in der Datei vollständig aus und senden die ausgefüllte pdf-Datei digital signiert per E-Mail an: crashkurs(at)freiweg-frankfurt.de
Die Vergabe der Termine erfolgt erst, nachdem wir die komplett ausgefüllten Anmeldeformulare und SEPA-Aufträge signiert erhalten haben. Wir bestätigen dann noch einmal per Zusage den verbindlichen Termin via E-Mail.
Absagen
Da die Kurse optimaler Weise mit einer exakten Teilnehmerzahl durchgeführt werden müssen, bitten wir um eine möglichst frühe Absage, spätestens jedoch zwei Wochen vor Kursbeginn, damit der Platz noch verteilt werden kann und wir euch den Betrag zurück überweisen können.
Die Termine finden bei (fast) jedem Wetter statt – Treffpunkt ist unser Bootshaus. Basisinformationen werden vor Kursbeginn bereitgestellt
Wichtige Voraussetzung: Schwimmen können!
Rudern lässt sich bis ins hohe Alter praktizieren und gilt als sehr gesundheitsverträgliche Sportart. Auch dem Lernen sind keine Altersgrenzen gesetzt. Einzige „harte“ Teilnahmebedingung ist ein erfolgreich absolvierter Fahrtenschwimmer-Kurs (oder ein moderneres Äquivalent). Aus Versicherungsgründen müssen wir wissen und sicherstellen, dass Ihr Euch mindestens 300 Meter selbständig über Wasser halten könnt – und dies ggf. auch unter widrigen Bedingungen (Wind, Wellen, Strömung, Kälte etc.). Wir haben es zwar nicht vor und es passiert selten – aber ein Kentern lässt sich nicht ausschließen.
Die richtige Kleidung:
Ansonsten braucht es für’s Rudern keine besonderen Voraussetzungen oder Vorinvestitionen, etwa in Sachen Ausstattung. Aber: die Kleidung sollte eng anliegend (!) und sportlich sein (Leggins, Funktionsware, enge T-Shirts oder Sweater o.ä., keine weiten Hosen, Jacken etc., schon gar keine mit Taschen, weil man sich in denen gerne mal verfängt). Die Schuhe sollten eine schmale und dünne Ferse / Sohle haben (keine Absätze, keine breiten Gummispoiler!), damit sie in die entsprechenden Vorrichtungen auf den Stemmbrettern passen.
Pünktlichkeit & Teamgeist:
Im Ruderbetrieb ist es bei uns übrigens üblich, dass sich alle Teilnehmer zu den jeweiligen Terminen bereits ruderbereit angezogen und pünktlich am Bootshaus einfinden, egal ob bei Kursen oder anderen Trainings. Denn Rudern ist ein Mannschaftssport und die Zahl der Personen bestimmt die Auswahl der Boote – entsprechend wird pünktlich durchgezählt und dann „eingeteilt“. Teamgeist bedeutet für uns, dass man die Anderen nicht warten lässt.
Leibliches Wohl:
Für die Mittagspausen empfiehlt es sich, einen Imbiss mitzubringen – Kaffee, Tee und Getränke stellen wir. Bei gutem Wetter ist Sonnenschutz-Creme oder bei besonderer Empfindlichkeit auch eine Kopfbedeckung dringend zu empfehlen.
Für weitergehende Rückfragen findet Ihr hier unsere Seite Kontakt und Ansprechpartner.